Deutschland

“Gedenken” zum 13. Februar in Dresden: Rechter Trauermarsch trifft auf Antifa

"Gedenken" zum 13. Februar in Dresden: Rechter Trauermarsch trifft auf Antifa

Quelle: www.globallookpress.com © Sebastian Willnow15. Februar 2025, Sachsen, Dresden: Teilnehmer des “Gedenkmarsches” versammeln sich anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945.

In Dresden ist das alljährliche Gedenken an die Zerstörung der Stadt durch angloamerikanische Bomben vor achtzig Jahren eskaliert, nachdem es am Donnerstag zunächst noch friedlich geblieben war.

"Gedenken" zum 13. Februar in Dresden: Rechter Trauermarsch trifft auf Antifa

"Gedenken" zum 13. Februar in Dresden: Rechter Trauermarsch trifft auf Antifa

80 Jahre Zerstörung Dresdens: Überwiegend würdiges Gedenken

Am Sonnabendnachmittag startete mit rund einer Stunde Verspätung der angekündigte Neonazi-Aufmarsch vom Bahnhof Mitte in Richtung Altstadt. Wie zu erwarten war, blockierten Anhänger der “Antifa” die Route. Die Polizei errichtete daraufhin eine Fahrzeugsperre und entfernte die Blockierer rigoros von der Straße.

Die Polizei begründete ihr harsches Eingreifen in einer Lautsprecher-Durchsage damit, dass der Demonstration Gewalt gegen Polizeibeamte vorausgegangen sei. Das Bündnis selbst spricht von einem Durchbruchsversuch durch die Polizeikette. Auch nach der Räumung flogen immer wieder Schneebälle in Richtung des Demonstrationszuges.

Laut der Bild hat die Antifa angedroht, die Rechtsextremen angreifen zu wollen. Die Polizei geht demnach auch für den Abend von einer “konfrontativen Versammlungslage” aus und macht aus Dresden eine Festung. Tausende Polizisten (unter anderem aus Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Hamburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt) und von der Bundespolizei sind in der Stadt im Einsatz. In Dresden blickt man mit Spannung auf den Einbruch der Dunkelheit. Bei der Abreise der Gedenkteilnehmer kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Zwischenfällen mit Blockierern und/oder der Polizei.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Back to top button