Quelle: Sputnik © Sergei GunejewRusslands Außenminister Sergei Lawrow bei einer Pressekonferenz in Moskau, nach Gesprächen mit dem serbischen Außenminister Marko Đurić, 17. Februar 2025.
Der russische Außenminister Sergei Lawrow hat die Möglichkeit territorialer Zugeständnisse an die Ukraine zurückgewiesen und erklärt, dass bei den Gesprächen zur Beilegung des Konflikts “nicht einmal ein Gedanke” daran verschwendet werden könne. Bei einer Pressekonferenz in Moskau nach Gesprächen mit dem serbischen Außenminister Marko Đurić sagte er:
“Welche Zugeständnisse, mit dem russischen Volk oder ohne Volk, nur mit seltenen Erdmetallen?”
Lawrow fügte hinzu, Zugeständnisse an die Ukraine seien bei der Gründung der Sowjetunion gemacht worden, als die Ukrainische SSR “riesige Territorien umfasste, die jahrhundertelang vom russischen Volk erschlossen worden waren, auf denen das russische Volk baute, Städte gründete und Fabriken errichtete.” Der Außenminister sagte:
“Bis zu einem gewissen Zeitpunkt hat das funktioniert, […] aber dann ging etwas schief.”
Lawrow erklärte, dass in der Ukraine “nationalistische, sogar nazistische” Gefühle zu wachsen begonnen hätten.
Lawrow nennt Hauptziel für Gespräche mit den USA
Der Minister schlug vor, dass diejenigen, die eine Lösung anbieten, sich “mit den Hintergründen auseinandersetzen” sollten.
Der ukrainische Führer Wladimir Selenskij hatte am Vortag, dem 16. Februar, behauptet, Kiew werde die verlorenen Territorien niemals als russisch anerkennen, sondern sie diplomatisch zurückholen, sobald das Land der NATO beitrete. In der vergangenen Woche erlaubte er noch den Tausch eines Gebietes gegen ein anderes. Er nannte in diesem Zusammenhang nicht die Territorien, auf die er sich bezog, aber die ukrainischen Streitkräfte kontrollieren aktuell weiterhin einen Teil des Gebietes Kursk.
Der Kreml betonte, dass “Russland das Thema des Gebietstauschs nie diskutiert hat und nicht diskutieren wird” und dass die ukrainischen Streitkräfte aus dem russischen Hoheitsgebiet vertrieben würden.
Die USA bieten der Ukraine an, ukrainische Bodenschätze (von denen sich einige in russisch kontrollierten Gebieten befinden) gegen US-Hilfe einzutauschen. Laut NBC hat Washington vorgeschlagen, dass Kiew den Vereinigten Staaten das Recht einräumen sollte, 50 Prozent der ukrainischen Seltenen Erden zu besitzen, und im Gegenzug US-Truppen im Land stationiert werden könnten, um die Sicherheit bei deren Abbau zu gewährleisten. Selenskij hat das Dokument noch nicht unterzeichnet, weil er der Meinung ist, dass das Abkommen “nicht bereit ist, die Interessen der Ukraine zu schützen.”