In eigener Sache

Ohne Einbeziehung der Europäer: USA-Russland-Gespräche in Saudi-Arabien begonnen

Ohne Einbeziehung der Europäer: USA-Russland-Gespräche in Saudi-Arabien begonnen

Medien: Trumps Forderungen an Kiew “schlimmer als Vertrag von Versailles”

Der Chef des russischen Staatsfonds bezeichnete Trump am Dienstag im Vorfeld der Gespräche in Saudi-Arabien als Problemlöser.

“Wir sehen wirklich, dass Präsident Trump und sein Team ein Team von Problemlösern sind, Menschen, die bereits eine Reihe von großen Herausforderungen sehr schnell, sehr effizient und sehr erfolgreich angegangen sind”, sagte Kirill Dmitriew vor Reportern in Riad.

Dmitriew, ein in den USA ausgebildeter ehemaliger Goldman-Sachs-Banker, spielte eine Rolle bei den ersten Kontakten zwischen Moskau und Washington während Trumps erster Amtszeit als Präsident (2016–2020).

Die Gespräche finden statt, nachdem die europäischen Staats- und Regierungschefs am Montag in Paris zu einem Dringlichkeitsgipfel zusammengekommen sind, um sich auf eine einheitliche Strategie zu einigen. Sie wurden von Trumps Drängen auf sofortige Gespräche über die Ukraine nach einem Telefonat mit Putin letzte Woche überrumpelt.

Die europäischen Staats- und Regierungschefs erklärten, sie würden mehr in die Verteidigung investieren und die Führung bei der Bereitstellung von Sicherheitsgarantien für die Ukraine übernehmen.

“Jeder spürt die große Dringlichkeit”, sagte der niederländische Premierminister Dick Schoof auf X.

“In dieser für die Sicherheit Europas entscheidenden Zeit müssen wir weiterhin hinter der Ukraine stehen.”

“Europa wird einen Beitrag zur Sicherung eines jeden Abkommens leisten müssen, und die Zusammenarbeit mit den Amerikanern ist unerlässlich”, fügte er hinzu. Das Treffen in Riad findet kaum einen Monat nach Trumps Amtsantritt statt und stellt eine deutliche Abkehr von der Position Washingtons unter der Regierung von US-Präsident Joe Biden dar, der öffentliche Kontakte zu Moskau peinlichst vermied.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Back to top button