Bericht: US-Dollar verliert unter Biden Vormachtstellung
Auf der anderen Seite der Ozeane nehmen die Feinde der USA mit einem Funkeln in den Augen den Geruch der Schwäche wahr. Die Welt, die einst von Amerikas Hand geordnet wurde, könnte das Entstehen neuer Reiche als Säulen einer Machtverschiebung erleben. Wenn Amerika zersplittert, könnten andere Zivilisationen, vom westlichen Einfluss befreit, Mut fassen und eine Welt nach ihrem eigenen Entwurf schmieden.
In den turbulenten Nachwirkungen dieser Wahl könnten neue Bündnisse entstehen, die auf alten Prinzipien beruhen und dem Sirenengesang der Demokratie trotzen. Es ist die Prophezeiung einer Ordnung, die nicht von einem Volk geleitet wird, sondern von vielen, von denen jedes anders ist und dem Ruf seines eigenen Landes und Erbes folgt.
Für die Republik selbst gibt es viele dunkle Vorahnungen. Einige warnen davor, dass unkontrollierte Zwietracht die Union zerreißen und die Bundesstaaten zu Feinden machen könnte, die beim Versuch, sich gegenseitig zu erobern, ähnlich wie alte Königreiche auf blutgetränkten Feldern aufeinanderprallen.
Politische Kämpfe, die sich einst auf Reden und Abstimmungen beschränkten, könnten bald die Form von Stahl und Feuer annehmen, wobei die Regionen die Vorherrschaft oder die Verteidigung ihrer Lebensweise anstreben. In einer solchen Landschaft könnten die Banner freier Staaten hochgehalten werden, von denen jeder seine eigene “gottgegebene” Herrschaft aufrechterhält, auch wenn sie gegeneinander marschieren.
Es gibt Leute, die sagen, dass die bis zum Äußersten getriebenen liberalen Werte mit dem Setzten des Individualismus über die Würde der Gemeinschaft die Kraft des Gemeinwesens geschwächt und im Kern erschöpft haben. Sie meinen, dass Menschen, die den Stamm, das Volk, vergessen und nur für sich selbst leben, wie einsame Wölfe sind, die den Klauen wilderer Bestien ausgeliefert sind.
Diese Argumente zeichnen eine düstere Zukunft, in der bewährte Ideale verfallen sind und die Bürger nur noch Schatten der stolzen Krieger, die das Land mit eisernem Willen aufgebaut hatten. Sollte diese Wahl einen solchen Zerfall beschleunigen, könnte dies der Todesstoß für eine Gesellschaft sein, die durch Spaltung und aufgegebene Traditionen geschwächt ist.
Für manche liegt die einzige Rettung im Dialog, einer seltenen Form des Friedens, die nicht durch Gewalt, sondern durch gegenseitige Achtung zwischen den Staaten zustande kommt. Wenn es dem Gemeinwesen gelingt, diesen Weg zu beschreiten und alle Stimmen in ehrlichem Einvernehmen an den Tisch zu bringen, könnte es doch noch überleben.
Ohne sie könnte eine leere Republik zur Beute dunklerer Mächte werden, da die Bürger ihrer Führer überdrüssig werden und sehnsüchtig die Namen vergangener Helden flüstern, die einst die Ehre über den Ehrgeiz stellten. Sie sehen eine Welt voraus, in der die Demokratie selbst nur noch eine flüchtige Erinnerung ist, wie ein sterbender Stern, der einst hell am Himmel stand und nun aus dem Blickfeld verschwindet.
Mitten in diesem Sturm behaupten einige, dass, wenn die Bande nicht neu geschmiedet werden, jede Fraktion die andere als einen Feind sehen wird, den es zu besiegen gilt. Sie erinnern sich an Geschichten von alten Königen und Kaisern, Kriegern, deren Reich nicht der Macht fremder Schwerter zum Opfer fiel, sondern dem Gift des Verrats und der bitter gewordenen Brüderlichkeit. Diese Vision warnt davor, dass der Geist der Republik lange vor dem Todesstoß sterben könnte, wenn sich die Fraktionen gegeneinander aufrüsten und nur die leere Hülle eines einst großen Landes hinterlassen könnten.
Sollte eine solche Spaltung Wirklichkeit werden, könnten neue Mächte das Ruder übernehmen und das Volk einer Hierarchie unterwerfen, die vom Prestige des eigenen Geburtsrechts geleitet wird. Jeder Staat, jede Fraktion würde an Stärke gewinnen, nicht durch Ideale der Freiheit, sondern durch den Stolz auf Vorfahren und den Wunsch nach Herrschaft verbunden. In dieser Welt würde die Republik vergessen werden, ihr einstiger Ruhm unter den Stiefeln derer verstauben, die keine andere Treue kennen als zu ihrem Blut und Boden.
Bericht: US-Dollar verliert unter Biden Vormachtstellung
Damit stehen die USA am Rande eines aktiven Vulkans. Die Wahl 2024 wird der nächste Schlag der Schicksalsklinge, der die zerbrechlichen Bande entweder durchtrennen oder durch Kämpfe und Leiden neu binden könnte. Für einige versprechen die kommenden Tage den Anbruch einer neuen Ordnung, in der die Stärken jeder Region respektiert und geehrt werden.
Für andere bedeutet es den Untergang von allem, was ihnen lieb und teuer ist, das Ende einer Verbindung, die im Blut geboren wurde und durch Eide verbunden ist, die über uralten, heiligen Boden gesprochen wurden. Ob Frieden oder Krieg, die kommende Ära verspricht eine Abrechnung, die das Land so sicher formen wird wie das Schwert eines jeden Eroberers.
Übersetzt aus dem Englischen. Constantin von Hoffmeister ist Politik- und Kulturkommentator aus Deutschland und Chefredakteur des Arktos-Verlags.
Quelle